Nachrichten

Kalender-Icon  

Baumspende für Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL in Aidlingen

Seit gestern schmückt ein Klimabaum die Sonnenbergschule in Aidlingen. Dabei handelt es sich um eine Baumspende des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (VGL-BW) zur Feier seines 50-jährigen Jubiläums. Die Hainbuche (Carpinus betulus) wurde am 27. Oktober 2025 in ihr neues Terrain gepflanzt. Dort wirft sie ab sofort ihren kühlenden Schatten in Aidlingen und sorgt so für ein angenehmes Klima.

Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL, stellv. Vorstandsvorsitzender VGL-BW Wolfgang Weber, Geschäftsführer VGL-BW Reiner Bierig, Bürgermeisterin Helena Österle sowie Schulleiterin Kerstin Meister mit einigen Schülern unterstützten tatkräftig die Baumpflanzung. Tobias Langner, Langner Freianlagen eK aus Aidlingen hatte die Pflanzung fachgerecht vorbereitet und ausgeführt. Unterstützt wurde er dabei von der Baumschule Förstner Pflanzen GmbH aus Bietigheim-Bissingen, die den herrlichen Baum lieferte.

„Wir freuen uns, mit unserer Aktion „50 Bäume für Baden-Württemberg“ dazu beitragen zu können, „The Länd“ lebenswerter und attraktiver zu gestalten“, so Reiner Bierig, Geschäftsführer VGL-BW.

Auch Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL freut sich über die Aktion: „So ein Baum hat ja viele Funktionen – er ist schön anzusehen, spendet Schatten und Sauerstoff, speichert CO² - und kann, so wie dieser hier, ein Zeichen der Freundschaft sein. Der Freundschaft mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und mit der Gemeinde Aidlingen. In diesem Sinne herzlichen Dank an den VGL-BW!“

„Bäume, Grünanlagen und Spielplätze – nie waren sie wichtiger als heute!“ erklärte Wolfgang Weber. „Gerade Menschen, die keinen eigenen Garten besitzen, sind auf öffentliche Grünflächen angewiesen. Von den positiven, kühlenden Auswirkungen auf das Stadtklima einmal ganz abgesehen.“ 

Mehr Informationen zu den Jubiläumsaktionen des VGL-BW finden Sie auf: www.galabau-bw.de/verbandsjubiläum-2025  

 

Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. vertritt
als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband die Interessen der grünen Branche auf
Landesebene.

Derzeit sind 795 Fachbetriebe, kleine bis mittelständische Unternehmen, im Verband organisiert. Der Gesamtumsatz der Branche in Baden-Württemberg lag 2024 bei
2,05 Milliarden Euro. Die Branche beschäftigt 15.080 gewerbliche Arbeitnehmer/-innen und bildet derzeit 1.286 Auszubildende zu Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtnern aus.

Zurück