Zur Gruppe gehörten unter anderem Mitglieder der Kreishandwerkerschaft, des Sozialverbands VdK, eine Frauengruppe, die sich seit Jahrzehnten in Kirche, Sport und Pflege engagiert sowie viele weitere Ehrenamtliche aus dem Landkreis Böblingen.
Die Gruppe war insgesamt vier Tage lang auf der vom Bundespresseamt organisierten Reise in der Hauptstadt. Neben einer Stadtrundfahrt und einer Führung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, einem ehemaligen Stasi-Gefängnis, standen auch eine Führung an der Gedenkstätte Berliner Mauer und ein Informationsbesuch des "Denkmals für die ermordeten Jugend Europas" auf dem Programm. Hinzu kamen Gespräche in der baden-württembergischen Landesvertretung.
Auch der Austausch zwischen Marc Biadacz und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Landkreis Böblingen kam nicht zu kurz: "Ich freue mich immer über Besuch aus dem Landkreis Böblingen und darüber, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern persönlich über Ihre Eindrücke zu sprechen. Die neue Bundesregierung hat sich gebildet und sofort die Arbeit aufgenommen. Wir handeln schnell und entschlossen, weil wir wissen, vor welchen Herausforderungen nicht nur unser Land, sondern auch Europa und die Welt stehen. Diesen Eindruck hat mir auch die Besuchergruppe bestätigt.", so Marc Biadacz.